#0 - Was dich im Honorar-Podcast für Steuerberater erwartet
Shownotes
Willkommen zur Folge 0 des KanzleiPilot Honorar-Podcasts für Steuerberaterinnen und Steuerberater. Hier erfährst du, warum es diesen Podcast überhaupt gibt und was dich in den kommenden Episoden erwartet. Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen und du findest heraus, wie aus einer Idee und den Herausforderungen vieler Steuerberater schließlich KanzleiPilot entstanden ist.
Du bekommst einen Einblick, wieso der Podcast das Richtige für dich ist, welche Themen dich begleiten werden und warum gerade die Honorar-Kultur so entscheidend für den Kanzleierfolg ist. Außerdem erfährst du, welche Aha-Momente in der Entstehung von KanzleiPilot dazu geführt haben, dass heute hunderte Kanzleien von klaren Strukturen, fairen Honoraren und mehr Wertschätzung profitieren.
Eine spannende Auftaktfolge, die dir zeigt: Egal ob Inhaber, Partner, in großer Kanzlei oder Existenzgründer – auch für dich steckt enormes Potenzial in einer optimierten, stressfreien und zukunftssicheren Honorar-Kultur.
Shownotes
✅ Jetzt kostenfreies Honorar-Strategiegespräch buchen
✅ Wissensbasis
✅ Whatsapp
✅ Henning auf LinkedIn
✅ KanzleiPilot auf Instagram
Transkript anzeigen
Hallo auch von mir und herzlich Hallo auch von mir und herzlich Willkommen zur Folge 0 des Willkommen zur Folge 0 des Kanzleipilot Honorar Podcasts. Kanzleipilot Honorar Podcasts. Folge 0 ist eine ganz Folge 0 ist eine ganz besondere Folge. besondere Folge. Der Podcast startet Der Podcast startet genau genau hier und jetzt. hier und jetzt und ich will Und ich will diese Folge diese Folge gerne nutzen, gerne nutzen, dir zu erzählen, dir zu erzählen, was dich was dich denn so erwartet, denn so erwartet, was du was du denn alles mitnehmen denn alles mitnehmen wirst wirst an Wissen und worauf an Wissen und worauf du dich du dich freuen kannst.
freuen kannst. Und ich will dir auch gerne Und ich will dir auch gerne erzählen, warum es erzählen, warum es Kanzleipilotin überhaupt gibt. Kanzleipilotin überhaupt gibt, wie alles begann und wie ich Alles begann und wie ich jetzt in der Lage bin, dir jetzt in der Lage bin, dir diese wertvollen Impulse diese wertvollen Impulse zum zum Thema Honorar zu geben. Thema Honorar zu geben. Also, lass uns loslegen. Also lass uns loslegen. Worum geht es denn in diesem Worum geht es denn in diesem Podcast überhaupt und Podcast überhaupt und für wen ist er gemacht?
für wen ist er gemacht? Schnelle Er ist für Schnelle Er ist für Steuerberater und für Steuerberater und für Steuerberater gemacht Steuerberaterinnen gemacht und es geht das Thema Honorar. Und es geht das Thema Honorar. Das heißt, wenn du Das heißt, wenn du Steuerberater oder Steuerberater oder Steuerberaterin bist und du Steuerberaterin bist und du hast das Gefühl, dass du hast das Gefühl, dass du Zusatzleistungen nicht klar Zusatzleistungen nicht klar genug abgrenzt, dass deine genug abgrenzt, dass deine Mandanten, die auf der Nase Mandanten dir auf der Nase rumtanzen und das Flatrate rumtanzen und das Flatrate Denken, dich nervt, du dir Denken dich nervt.
Du dir einfach mehr einfach mehr Wertschätzung Wertschätzung für deine für deine Leistung, für die Leistung, für die Leistung Leistung deines Teams deines Teams wünschst, wenn du wünschst, wenn du deine deine Honorarprozesse Honorarprozesse vereinfachen vereinfachen möchtest oder möchtest oder wenn du dir wenn du dir einfach fairere einfach fairere Honorare Honorare wünschst, ohne wünschst, ohne endlose endlose Verhandlungen mit Verhandlungen mit deinen deinen Mandanten, dann bist du Mandanten, dann bist du hier hier genau richtig.
genau richtig. Auch ganz egal, in welcher Auch ganz egal, in welcher Kanzleistruktur du unterwegs Kanzleistruktur du unterwegs bist, ob du nun bist, bist, ob du nun Inhaber Inhaber bist, ob du bist, ob du Partner, Partner, Partnerin bist Partnerin bist oder in einer oder in einer großen großen Struktur als Struktur als Berufsträger Berufsträger unterwegs bist unterwegs bist oder eben oder eben auch auch Existenzgründer, Existenzgründer, Gründerin, Gründerin. Du wirst in jeder Folge du wirst in jeder Folge praxiserprobtes Wissen und praxiserprobtes Wissen und Impulse bekommen aus Impulse bekommen aus unserem unserem Erfahrungsschatz.
Erfahrungsschatz. Wir von Kanzleipilot, wir Kanzleipilot. Wir haben mittlerweile haben mittlerweile Jahrhunderte Kanzleien Jahrhunderte Kanzleien persönlich beraten und persönlich beraten und dabei dabei unterstützt, die unterstützt, die Honorarkultur zu optimieren, Honorarkultur zu optimieren hin zu Fernhonoraren, hin zu Fernhonoraren, zu zu weniger Stress, weniger Stress, zu mehr zu mehr Wertschätzung. Wertschätzung. Ja, und genau aus diesem Ja, und genau aus diesem Wissenspool schöpfen wir Wissenspool schöpfen wir jetzt in diesem Podcast.
jetzt in diesem Podcast. Ja, wer bin ich denn überhaupt? Wer bin ich denn überhaupt Und wie begann das alles hier? und wie begann das alles hier, Wenn ich mich Wenn ich mich kurz vorstellen kurz vorstellen darf? darf, Henning Zacher Henning Zacher ist mein ist mein Name, falls Name, falls du mich du mich noch nicht kennst, noch nicht kennst, Gründer und Geschäftsführer Gründer und Geschäftsführer von Kanzleipilot. von Kanzleipilot. Ja, und wenn du mich jetzt Und wenn du mich jetzt Henning fragst, Henning, wie hat wie hat denn alles angefangen?
denn alles angefangen? Dann würde ich ein bisschen Dann würde ich ein bisschen ausholen und dir sagen, pass ausholen und dir sagen pass auf, das fing eigentlich alles auf, das fing eigentlich alles vor circa fünf Jahren an, vor circa fünf Jahren an. 2020, da war ich in einem 2020 da war ich in einem Punkt in meinem Leben, ich bin Punkt in meinem Leben. Ich bin ja auch schon etwas ja auch schon etwas älter, man älter, man könnte sagen könnte sagen reifer, schon reifer, schon vieles gemacht. vieles gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hatte Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon mehrere ich schon mehrere Start ups hochgezogen, Start ups hochgezogen, unter anderem im Bereich unter anderem im Bereich Teamkultur, hatte auch Teamkultur, hatte auch mal ein Startup Bereich mal ein Startup im Bereich Patientenverfügung Patientenverfügung und und Vorsorgevollmacht.
Vorsorgevollmacht. Thema Notfallkoffer jetzt Thema Notfallkoffer jetzt für Steuerberater für Steuerberater und und Steuerberaterinnen. Steuerberaterinnen, by By the way, ein sehr, the way, ein sehr, sehr sehr wichtiges Thema. wichtiges Thema. Diese Start ups, die wollten Diese Start ups, die wollten damals nicht so richtig damals nicht so richtig abheben und ich suchte abheben und ich suchte eigentlich nach einem eigentlich nach einem neuen Spielfeld, nach einer neuen Spielfeld, nach einer neuen Herausforderung. neuen Herausforderung. Diesmal wollte ich aber Diesmal wollte ich aber alles anders machen.
alles anders machen. Ich bin ja auch Programmierer Ich bin ja auch Programmierer und ich habe und ich habe damals gesagt, damals gesagt, pass auf, pass auf, bevor wir nochmal bevor wir noch mal ein ein Produkt bauen, wollen Produkt bauen, wollen wir wir sicherstellen, dass dass sicherstellen, dass das das auch nachher genutzt auch nachher genutzt wird wird und lass uns doch mal und lass uns doch mal zuerst mit Menschen sprechen zuerst mit Menschen sprechen und dann fragen, und dann fragen, was sie was sie brauchen.
brauchen. Dann genau das bauen als Dann genau das Bauen als Software Schmiede, was Software Schmiede, was die die Menschen brauchen, Menschen brauchen, wirklich wirklich einen Mehrwert einen Mehrwert zu erhalten. auch zu erhalten. Ja, und das haben wir gemacht. Das haben wir gemacht. Ich bin dann also ganz Ich bin dann also ganz bewusst ins Gespräch gegangen bewusst ins Gespräch gegangen mit Steuerberater, mit mit Steuerberatern, mit Steuerberaterinnen, Steuerberaterinnen, einfach weil ich die Branche einfach weil ich die Branche auch spannend finde.
auch spannend finde. Und ich habe Hey, pass auf, Und ich habe gefragt, hey, pass auf, wo drückt der Schuh, wo drückt der Schuh? Was können wir als Software was können wir als Software Schmiede für euch Schmiede für euch machen, euch zu helfen? machen, euch zu helfen? Da kamen ganz viele Da kamen ganz viele verschiedene Themen auf, unter verschiedene Themen auf, unter anderem die Zeiterfassung anderem die Zeiterfassung beispielsweise oder der beispielsweise oder der Fachkräftemangel oder andere Fachkräftemangel oder andere Themen, die man ja so kennt.
Themen, die man ja so kennt. Aber ein Thema, Aber ein Thema, das blieb stecken und das war das blieb stecken und das war das Thema Honorar. das Thema Honorar. Das kam immer wieder hoch. Das kam immer wieder hoch. Das heißt, ich habe von den Das heißt, ich habe von den Steuerberatern und Steuerberatern und Steuerberaterinnen gehört, sie Steuerberaterinnen gehört, sie wünschen sich eigentlich eine wünschen sich eigentlich eine Lösung für die Kalkulation, Lösung für die Kalkulation, für die Vertragsgenerierung. für die Vertragsgenerierung.
Da bin ich hergegangen und habe Da bin ich hergegangen und habe die Vision für die die Vision für die Software Software Kanzleipilot Kanzleipilot entwickelt. entwickelt, Also eine Also eine Software, mit der Software, mit der jeder im jeder im Kanzleiteam sehr, Kanzleiteam sehr, sehr sehr einfach und schnell einfach und schnell erstmal erstmal die Honorare die Honorare kalkulieren, kalkulieren kann, dann auch dann noch Angebote generieren Angebote generieren kann, Verträge, kann, Verträge, Vergütungsvereinbarungen und Vergütungsvereinbarungen und das dann so sehr, sehr schnell das dann so sehr, sehr schnell mit dem Mandanten mit dem Mandanten auch auch signieren und signieren und vereinbaren vereinbaren kann.
kann. Ich habe dann aber eine Ich habe dann aber eine Bedingung gestellt. Bedingung gestellt, ich habe Ich habe nämlich gesagt, passt nämlich gesagt, passt auf, auf, wir bauen das für euch, wir bauen das für euch, aber aber erst dann, Wenn wir erst dann, Wenn wir mindestens 10 Kanzleien mindestens 10 Kanzleien gefunden haben, die vorab gefunden haben, die vorab investieren, die auch Geld investieren, die auch Geld bezahlen, dann werden wir bezahlen und dann werden wir diese Software bauen.
diese Software bauen. Das war das Ziel. Das war das Ziel. Am ende haben wir 50 Ende haben wir 50 Kanzleien gefunden, die an Kanzleien gefunden, die an uns geglaubt haben und uns geglaubt haben und die schon vorher auch die schon vorher auch bares Geld investiert bares Geld investiert haben, haben, ohne dass ohne dass überhaupt eine Zeile überhaupt eine Zeile Code geschrieben war. Code geschrieben war. Und eine ganz kleine Und eine ganz kleine side Story side Story am Rande.
am Jetzt rate doch mal, wer Jetzt rate doch mal, wer die die erste Kanzlei war, die bei erste Kanzlei war, die bei Kanzleipilot mitgemacht hat. Kanzleipilot mitgemacht hat. Du bist ja vielleicht in Du bist ja vielleicht in der Community unterwegs. der Community unterwegs. Das war der Michael Knust. Das war der Michael Knust. Genau. Genau. Also liebe Grüße an Michael, Also liebe Grüße an Michael. Danke dafür, dass du uns Danke dafür, dass du uns damals so großartig damals so großartig unterstützt hast als erster unterstützt hast als erstes und an uns geglaubt hast.
und an uns geglaubt hast. Genau, da ging es weiter. Genau, da ging es weiter. Wir sind dann in die Wir sind dann in die Bauphase gegangen und Bauphase gegangen und haben halt angefangen, haben halt angefangen, die Software zu bauen. die Software zu bauen. Ging dann relativ fix. Ging dann relativ fix. Im Sommer 2021 haben Im Sommer 2021 haben wir dann wir dann also die Version also die Version live live geschaltet. geschaltet und ich habe dann Ja, und ich habe dann an alle an alle 50 Mitmacherkanzleien 50 Mitmacherkanzleien die E die E Mail gesendet, die Mail gesendet, die Software Software ist einsatzbereit, ist einsatzbereit, eure eure Zugangscodes sind Zugangscodes sind unterwegs zu unterwegs zu euch.
euch, ihr müsst jetzt nur noch Ihr müsst jetzt nur noch eins machen, nämlich den eins machen, nämlich den Leistungskatalog einpflegen in Leistungskatalog einpflegen in die Software und auch die Software und auf die die Dokumente einpflegen. Dokumente einpflegen. Alles war startklar. Alles war startklar. Und dann kam der Und dann kam der große Schock Moment. große Schockmoment. Es war wirklich Es war wirklich etwas enttäuschend etwas enttäuschend dann in dem Moment.
dann in dem Moment. Ich habe täglich ins System Ich habe halt täglich ins System reingeschaut, nach reingeschaut, nach Launch Launch wird die Software wird die Software genutzt, wer genutzt, Wer hat denn schon hat denn schon eingerichtet eingerichtet und auch Angebote und auch Angebote und Verträge generiert und so. und Verträge generiert und so. Ja, und da frage ich jetzt dich Und da frage ich jetzt dich vielleicht mal als Zuhörer, vielleicht mal als Zuhörer, wo auch immer du jetzt gerade wo auch immer du jetzt gerade bist, rate du doch mal.
bist, rate du doch mal. Also wir hatten 50 Kanzleien Also wir hatten 50 Kanzleien ganz am Anfang, die haben ganz am Anfang, die haben schon Geld bezahlt gehabt, schon Geld bezahlt gehabt, haben die Software zugesendet haben die Software zugesendet und freigeschaltet bekommen. und freigeschaltet bekommen. Wie viele der 50 Kanzleien Wie viele der 50 Kanzleien hatten nach zwei Monaten hatten nach zwei Monaten die Software im Einsatz? die Software im Einsatz? Rate mal, notiere, halte die Rate mal, notiere, halte die Zahl im Kopf, ich löse auf.
Zahl im Kopf, ich löse auf. Also von den 50 Kanzleien Also von den 50 Kanzleien waren waren nachher gerade drei, nachher gerade drei Kanzleien, die die Software dann auch die die Software dann auch wirklich im Einsatz hatten. wirklich im Einsatz hatten. Und warum? Und warum? Das ist eine gute Frage, die Das ist eine gute Frage. Die habe ich mir damals auch habe ich mir damals auch gestellt, habe dann den gestellt, habe dann den Telefonhörer in die Hand Telefonhörer in die Hand genommen und habe angerufen, genommen und habe angerufen, hab Leute, hier, pass auf, hab Leute, pass auf, die die Software ist fertig, du Software ist fertig, du hast hast schon bezahlt, warum schon bezahlt, warum nutzt nutzt du es nicht?
du es nicht? Und es kam dann relativ Und es kam dann relativ schnell der große Aha Moment. schnell der große Aha Moment. Also aus der Schockstarre Also aus der Schockstarre folgte der Aha Moment. folgte der Aha Moment. Also die Technik, die Also die Technik, die Software war gut. Software war gut. Das Problem war, dass die Das Problem war, dass die Kanzleien nicht wussten Kanzleien nicht wussten und sich nicht klar und sich nicht klar darüber waren, was sie da darüber waren, was sie da denn einpflegen sollen.
denn einpflegen sollen. Also Leistungsbereiche anlegen Also Leistungsbereiche anlegen war einfach FIBU, Abschluss, war einfach Fibu Abschluss, Lohn, Einkommenssteuer, Lohn, Einkommenssteuer, vielleicht auch vielleicht auch Erbschaft und Schenkung und Erbschaft und Schenkung und Beratung und so weiter. Beratung und so weiter. Aber die einzelnen Aber die einzelnen Leistungsmodule dort dann Leistungsmodule dort dann reinzupflegen, das war die reinzupflegen, das war die Herausforderung, weil Herausforderung, weil einfach einfach nicht klar war, nicht klar war, okay, wie soll okay, wie sollen wir denn man denn die Nutzen die nutzen, Kommunikation Kommunikation machen, was ist machen, was ist denn der denn der Auftragsumfang, was Auftragsumfang, was sind sind denn die Spielregeln, was denn die Spielregeln, was soll es denn kosten und so soll es denn kosten und so weiter.
weiter. Ja, das war für mich dann der Ja, und das war für mich dann große Aha Moment, dass ich der große Aha Moment, dass dann auch gesagt habe, pass ich dann auch gesagt habe, pass auf, ich will euch auf, ich will euch helfen. helfen, also ich will euch Also ich will euch wirklich wirklich übers Ziel bringen, hier übers Ziel bringen. Das ist mir persönlich das ist mir persönlich sehr, sehr, sehr wichtig. sehr wichtig. Und ja, ich habe dann Und ich habe dann den ersten den ersten Kanzleipilot Kanzlei Pilot Arbeitskreis Arbeitskreis ins Leben ins Leben gerufen, den wir gerufen, den wir halt moderiert haben.
moderiert haben und das Ziel Und das Ziel war halt, den war halt, den ersten ersten Leistungskatalog Leistungskatalog wirklich zu wirklich zu bauen, gemeinsam bauen, gemeinsam die Best die Best Practices zu sammeln. Practices zu sammeln. Das haben wir dann auch Das haben wir dann auch gemacht gemacht und dann waren die und dann waren die ersten 50 ersten 50 Kanzleien happy. Kanzleien happy und ich sage Ja und ich sa das immer reflektierend. das immer reflektierend, wir Wir haben bei den ersten haben bei den ersten 50 50 Kanzleien selber gelernt Kanzleien selber gelernt und und ab der 51.
ab der 51. Kanzlei haben wir die Kanzlei haben wir die Kanzleien aktiv beraten, Kanzleien aktiv beraten, die neu dazu kamen. die neu dazu kamen. Das heißt, wenn wir ein Das heißt, wenn wir ein bisschen jetzt auch nach heute bisschen jetzt auch nach heute blicken, also was ist blicken, also was ist heute denn Kanzleipilot? heute denn Kanzleipilot? Kanzleipilot ist nicht mehr nur Kanzleipilot ist nicht mehr nur die Software, sondern die Software, sondern die die Strategieberatung plus die Strategieberatung plus die Software und Strategieberatung Software und Strategieberatung ist ein ganz, ganz großer Teil ist ein ganz, ganz großer Teil auch unserer täglichen Arbeit.
auch unserer täglichen Arbeit, dann nehmen wir die Kanzleien Nehmen wir die Kanzleien persönlich eins zu eins an persönlich eins zu eins an die die Hand, gehen mit denen in Hand, gehen mit denen in den Workshop, nehmen auch das Workshop, nehmen auch das Kanzleiteam mit, stärken die Kanzleiteam mit, stärken die Honorarkultur, das heißt wir Honorarkultur, das heißt, wir arbeiten auch erstmal intern arbeiten auch erstmal intern im Kanzleiteam, sorgen da für im Kanzleiteam, sorgen da für eine Klarheit und die eine Klarheit und die Software, die ist dann so das Software, die ist dann so das Ergebnis der Zusammenarbeit, Ergebnis der Zusammenarbeit, also eins der Ergebnisse.
also eins der Ergebnisse. Mittlerweile haben wir Mittlerweile haben wir hunderte von Kanzleien hunderte von Kanzleien aller Größenordnungen aller Größenordnungen begleitet und unterstützt. begleitet und unterstützt. Im Durchschnitt sehen wir so Im Durchschnitt sehen wir so 40 Prozent Honorarsteigerung 40 Prozent Honorarsteigerung bei Stammmandanten, bei Stammmandanten, bis zu 80 Prozent Steigerung bis zu 80 Prozent Steigerung bei neuen Mandanten. bei neuen Mandanten. Und neben den Neben den Honorarsteigerungen Honorarsteigerungen gibt es gibt es auch viele weitere auch viele weitere softe softe Hebel, die wir so Hebel, die wir so positiv positiv in Wirkung setzen.
in Wirkung setzen. Das heißt unter anderem Das heißt unter anderem beispielsweise, dass die beispielsweise, dass die Mandanten zuverlässiger Mandanten zuverlässiger mitarbeiten, Belege mitarbeiten, Belege rechtzeitig liefern, dass wir rechtzeitig liefern, dass wir die Leistungserfassung die Leistungserfassung effizient gestaltet haben und effizient gestaltet haben und auch alle Teammitglieder genau auch alle Teammitglieder genau Bescheid wissen, was wird wie Bescheid wissen, was wird wie erfasst.
erfasst, dass wir die Honorar Dass wir die Honorarakzeptanz Akzeptanz stärken, einfach stärken, einfach weniger weniger stressige stressige Honorargespräche, Honorargespräche, weniger weniger Abstimmungsaufwand und Abstimmungsaufwand und einfach einfach mehr Wertschätzung. mehr Wertschätzung, was ja Was ja sehr, sehr wichtig sehr, sehr wichtig ist, zum ist, zum Beispiel auch fürs Kanzleiteam. Beispiel auch fürs Kanzleiteam. Das Leben macht dann Spaß, wenn Das Leben macht dann Spaß, wenn wir Wertschätzung erfahren wir Wertschätzung erfahren und wenn wir mit Mandanten und wenn wir mit Mandanten arbeiten, die auch unsere arbeiten, die auch unsere Leistung wertschätzen.
Leistung wertschätzen. Wir arbeiten mit Wir arbeiten mit Inhaberkanzleien zusammen, Inhaberkanzleien zusammen, mit Partnerkanzleien, mit Partnerkanzleien, mit großen Strukturen, mit großen Strukturen, mit Existenzgründern. mit Existenzgründern. Und jede Kanzleiart und Und jede Kanzleiart und Kanzleigrösse hat natürlich Kanzleigrösse hat natürlich auch leicht unterschiedliche auch leicht unterschiedliche Herausforderungen. Herausforderungen. Wenn ich jetzt zum Beispiel Wenn ich jetzt zum Beispiel an eine Inhaberkanzlei an eine Inhaberkanzlei denke, jetzt gerade eine denke, jetzt gerade eine im Kopf, so, das ist eine im Kopf, so, das ist eine Steuerberaterin mit sieben Steuerberaterin mit sieben Mitarbeiterinnen, die vor Mitarbeiterinnen, die vor kurzem aus dem Workshop kurzem aus dem Workshop raus ist.
raus ist. Bei der war es so gewesen, Bei der war es so gewesen, dass sie als Berufsträgerin dass sie als Berufsträgerin wirklich das Nadelöhr war. wirklich das Nadelöhr war. Also alles lief über sie, die Also alles lief über sie. Mandanten hielten sich nicht Die Mandanten hielten sich an die Absprachen, das Team nicht an die Absprachen, das Team war unsicher und war unsicher und wir sind dann wir sind dann in den in den Workshop gegangen, Workshop gegangen, haben haben klare Spielregeln klare Spielregeln aufgestellt, haben das Team aufgestellt, haben das Team geschult, gestärkt.
geschult, gestärkt. Das Ergebnis jetzt für die Das Ergebnis für die Inhaberin ist, dass sie sich Inhaberin ist, dass sie sich wieder auf das Wesentliche wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann. konzentrieren kann. Sie kann sich ihre Mandanten Sie kann sich ihre Mandanten kümmern, sie hat mehr kümmern, sie hat mehr Zeit auch für die Beratung. Zeit auch für die Beratung. Das Team ist viel Das Team ist viel selbstständiger geworden, selbstständiger geworden, motivierter und auch sicherer. motivierter und auch sicherer. Jetzt arbeiten sie mit Und jetzt arbeiten sie mit Mandanten zusammen, die Mandanten zusammen, die gute Honorare zahlen und die gute Honorare zahlen und die auch gut mitarbeiten.
auch gut mitarbeiten. In so einer typischen In so einer typischen Partnerkanzlei hat er Partnerkanzlei hat er üblicherweise 2, 3, üblicherweise 2, 3, 4, 5 4, 5 Partner, Partner, 20 Teammitglieder. 20 plus Teammitglieder. Da haben wir natürlich Da haben wir natürlich einen ganz, ganz großen einen ganz, ganz großen Hebel auch im Team. Hebel auch im Team. Dort setzen wir die Partner Dort setzen wir die Partner an einen Tisch und an einen Tisch und sagen, hey, Hey, lass uns mal erstmal den lass uns mal erst mal den Konsens finden, wie wir Konsens finden, wie wir zukünftig überhaupt mit den zukünftig überhaupt mit dem Mandanten arbeiten möchten.
Mandanten arbeiten möchten. Auch was sind denn Auch was sind denn eure Wunschmandanten? eure Wunschmandanten? Und binden dann das Team ein Und binden dann das Team ein und versuchen einfach die und versuchen einfach die Partner zu entlasten, dass die Partner zu entlasten, dass harmonisch zusammenarbeiten, die harmonisch zusammenarbeiten, dass sie dass sie mehr Zeit haben, auch mehr Zeit haben, auch sich sich strategische Themen zu strategische Themen zu kümmern, ohne dabei auf Umsatz kümmern, ohne dabei auf Umsatz zu verzichten und das zu verzichten und das Team Team dann in der Betreuung dann halt in der Betreuung der der wertschätzenden Mandanten wertschätzenden Mandanten richtig fit ist und die richtig fit ist und die Mandanten auch im Rahmen hält Mandanten auch im Rahmen hält und für die gute, positive und für die gute, positive Zusammenarbeit motiviert.
Zusammenarbeit motiviert. Natürlich steigern wir Natürlich steigern wir dort auch die Honorare. dort auch die Honorare. Bei großen Strukturen ist es Bei großen Strukturen ist es halt so, also ich erinnere halt so, ich erinnere mich mich jetzt gerade an eine der jetzt gerade an eine der größeren Strukturen, mit größeren Strukturen, mit denen wir gearbeitet haben, denen wir gearbeitet haben. Da hatten wir circa 12 Da hatten wir circa zwölf Standorte, über 120 Standorte, über 120 Mitarbeiter verteilt auf die Mitarbeiter verteilt.
Auf die unterschiedlichen unterschiedlichen Standorte. Standorte. Ja, auch dort ist es häufig Ja, auch dort ist es häufig so, die unterschiedlichen so, die unterschiedlichen Niederlassungen. Niederlassungen, jede Jede Niederlassung kocht Niederlassung kocht ihr ihr eigenes Süppchen. eigenes Süppchen, Wir haben Wir haben unterschiedliche unterschiedliche Preise, Preise, Chaos bei der Chaos bei der Kalkulation Kalkulation und so weiter. und so weiter. Und auch dort wiederum ist Und auch dort wiederum ist eigentlich das Ergebnis eigentlich das Ergebnis vereinheitlichte Prozesse, vereinheitlichte Prozesse, Standards, eine Klarheit Standards, eine klarheit fürs Team, eine Klarheit für fürs Team, eine Klarheit für die Mandanten, die Mandanten, Honorarsteigerungen bei Honorarsteigerungen bei Stammmandanten bis zu 40 Stammmandanten und bis zu 40 Prozent so im Durchschnitt Prozent so im Durchschnitt und auch einfach mehr und auch einfach mehr Effizienz, weniger Effizienz, weniger Reibungsverluste.
Reibungsverluste. Existenzgründer haben Existenzgründer haben auch was davon. auch was davon. Existenzgründer wiederum Existenzgründer wiederum haben den großen Vorteil, haben den großen Vorteil, dass sie frisch starten. dass sie frisch starten. Also da gibt es keine Also da gibt es keine Stammdanten, die können Stammdaten, die können frisch anfangen. frisch anfangen. Und dort ist halt einer der Und dort ist einer der großen großen Benefits, dass wir Benefits, dass wir einfach einfach denen helfen, sich denen helfen, sich sofort von sofort von Anfang an noch Anfang an noch marktüblich zu marktüblich zu positionieren, positionieren, keine keine Anfängerfehler zu Anfängerfehler zu machen und machen und sofort gute sofort gute Mandanten auf Mandanten auf Augenhöhe Augenhöhe anzunehmen, zu anzunehmen, zu Fernhonoraren fernen Honoraren und Stress und Stress einfach zu einfach zu vermeiden.
vermeiden. Das war es schon. Das war es schon. Folge Null. Folge Null. Also was ist das Fazit? Also was ist das Fazit? Das Fazit ist doch, dass du, Das Fazit ist doch, dass du, egal in welcher Struktur du egal in welcher Struktur du bist, ob du jetzt Inhaber, bist, ob du jetzt Inhaber, Partner in der großen Partner in der großen Struktur oder Existenzgründer Struktur der Existenzgründer bist, beim Thema bist, beim Thema Honorarkultur ist wirklich Honorarkultur ist wirklich sehr, sehr viel herauszuholen sehr, sehr viel herauszuholen und zu und zu gewinnen für dich.
gewinnen für dich und das Und es ist möglich. ist möglich. Deswegen lass es uns anpacken, Deswegen lasst es uns anpacken, bleib doch einfach dran bleib doch einfach dran und geh Weiter zur Folge 1. und geh Weiter zur Folge 1. Wir sehen uns in Wir sehen uns in Folge 1, bis gleich. Folge 1, bis gleich.
Neuer Kommentar